Erwerbsloser
Erwerbsloser (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Erwerbsloser | Erwerbslose |
| Genitiv | Erwerbslosen | Erwerbsloser |
| Dativ | Erwerbslosem | Erwerbslosen |
| Akkusativ | Erwerbslosen | Erwerbslose |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Erwerbslose | die Erwerbslosen |
| Genitiv | des Erwerbslosen | der Erwerbslosen |
| Dativ | dem Erwerbslosen | den Erwerbslosen |
| Akkusativ | den Erwerbslosen | die Erwerbslosen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Erwerbsloser | keine Erwerbslosen |
| Genitiv | eines Erwerbslosen | keiner Erwerbslosen |
| Dativ | einem Erwerbslosen | keinen Erwerbslosen |
| Akkusativ | einen Erwerbslosen | keine Erwerbslosen |
Worttrennung:
- Er·werbs·lo·ser, Plural: Er·werbs·lo·se
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈvɛʁpsloːzɐ]
- Hörbeispiele: Erwerbsloser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person ohne eine bezahlte, berufliche Tätigkeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Arbeitsloser
Gegenwörter:
- [1] Erwerbstätiger
Weibliche Wortformen:
- [1] Erwerbslose
Beispiele:
Übersetzungen
[1] Person ohne eine bezahlte, berufliche Tätigkeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erwerbsloser“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erwerbsloser“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erwerbsloser“
- [1] Duden online „Erwerbsloser“
Quellen:
- Matthias Platzeck: Zukunft braucht Herkunft. Deutsche Fragen, ostdeutsche Antworten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3455501148, Seite 162.
- Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 636. Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Er·werbs·lo·ser
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈvɛʁpsloːzɐ]
- Hörbeispiele: Erwerbsloser (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Erwerbslose
- Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs Erwerbslose
- Genitiv Plural der starken Deklination des Substantivs Erwerbslose
| Erwerbsloser ist eine flektierte Form von Erwerbslose. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Erwerbslose. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.