Erzschiff
Erzschiff (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Erzschiff 
 | die Erzschiffe 
 | 
| Genitiv | des Erzschiffes des Erzschiffs 
 | der Erzschiffe 
 | 
| Dativ | dem Erzschiff dem Erzschiffe 
 | den Erzschiffen 
 | 
| Akkusativ | das Erzschiff 
 | die Erzschiffe 
 | 
Worttrennung:
- Erz·schiff, Plural: Erz·schif·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯t͡sˌʃɪf], [ˈɛʁt͡sˌʃɪf]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] Schiff, auf dem Erz transportiert wird beziehungsweise ein solches, das für diese Arbeit vorgesehen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erz und Schiff
Oberbegriffe:
- [1] Schiff
Beispiele:
- [1] „Im Schwimmdock der Deutschen Werft Hamburg wurde ein Erzschiff von 35 500 t Tragfähigkeit für die Joshua Hendy Corporation, Los Angeles, auf den Namen ‚Rio San Juan‘ getauft.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erzschiff“
- [*] canoo.net „Erzschiff“
- [1] Duden online „Erzschiff“
Quellen:
- Informationen. In: Zeit Online. Nummer 38/1957, 19. September 1957, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Juli 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.