Eugen
Eugen (Deutsch)
Substantiv, m, Vorname
| Singular | Plural | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Nominativ | (der) Eugen | die Eugens | ||||
| Genitiv | (des Eugen) (des Eugens) Eugens |
der Eugens | ||||
| Dativ | (dem) Eugen | den Eugens | ||||
| Akkusativ | (den) Eugen | die Eugens | ||||
| siehe auch: Grammatik der deutschen Namen | ||||||
Nebenformen:
- Eugene
Worttrennung:
- Eu·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈɔɪ̯ɡeːn], [ɔɪ̯ˈɡeːn]
- Hörbeispiele: Eugen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Herkunft:
- von griechisch ευγενής (der Hochwohlgeborene, der edel Geborene, der mit den guten Genen); aus letzterer Übersetzung kann auch die Verwandtschaft mit dem Wort Eugenik erklärt werden, die Lehre der guten Gene.
Weibliche Namensvarianten:
- [1] Eugenia, Eugénie
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
Beispiele:
- [1] „Eugen wiegte zweifelnd den Kopf.“[1]
- [1] Prinz Eugen schlug 1717 die Türken vor Belgrad.
Übersetzungen
[1] männlicher Vorname
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 13
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.