Evolutionsfaktor
Evolutionsfaktor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Evolutionsfaktor | die Evolutionsfaktoren | 
| Genitiv | des Evolutionsfaktors | der Evolutionsfaktoren | 
| Dativ | dem Evolutionsfaktor | den Evolutionsfaktoren | 
| Akkusativ | den Evolutionsfaktor | die Evolutionsfaktoren | 
Worttrennung:
- Evo·lu·ti·ons·fak·tor, Plural: Evo·lu·ti·ons·fak·to·ren
Aussprache:
- IPA: [evoluˈt͡si̯oːnsˌfaktoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Evolutionsfaktor (Info)
- Reime: -oːnsfaktoːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Faktor oder Faktorenkonstellation, die als ursächlich verantwortlich für die Evolution der Lebewesen angesehen wird (oder in populationsgenetischen Termini: Faktoren, die für eine Veränderung von Allelfrequenzen innerhalb einer Population ursächlich verantwortlich sind)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Evolution und Faktor sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Evolutionsfaktor“
- [1] Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577, Band 3, Seite 240, Artikel „Evolutionsfaktoren“
Quellen:
- der englische Sozialphilosoph, Herbert Spencer
- Herbert Spencer: Die Faktoren der organischen Entwicklung, in: Kosmos 10, 1886, 241-272, 321-347, Seite 247; englischsprachiges Original in: The Nineteenth Century 21, 1886, 570-589, 749-770
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.