Expansionspolitik
Expansionspolitik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Expansionspolitik | die Expansionspolitiken | 
| Genitiv | der Expansionspolitik | der Expansionspolitiken | 
| Dativ | der Expansionspolitik | den Expansionspolitiken | 
| Akkusativ | die Expansionspolitik | die Expansionspolitiken | 
Worttrennung:
- Ex·pan·si·ons·po·li·tik, Plural: Ex·pan·si·ons·po·li·ti·ken
Aussprache:
- IPA: [ɛkspanˈzi̯oːnspoliˌtiːk], [ɛkspanˈzi̯oːnspoliˌtɪk]
- Hörbeispiele: Expansionspolitik (Info)
- Reime: -oːnspolitiːk, -oːnspolitɪk
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: Politik, die auf eine Vergrößerung des Machtbereiches ausgelegt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Expansion und Politik mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Expansionismus
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Expansionskurs
Oberbegriffe:
- [1] Politik
Beispiele:
- [1] „Eine abschließende Beurteilung der Expansionspolitik des Kaisers Augustus ist und bleibt schwierig.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] meist Singular: Politik, die auf eine Vergrößerung des Machtbereiches ausgelegt ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Expansionspolitik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Expansionspolitik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Expansionspolitik“
- [1] The Free Dictionary „Expansionspolitik“
- [1] Duden online „Expansionspolitik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Expansionspolitik“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Expansionspolitik“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Expansionspolitik“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Expansionspolitik“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Expansionspolitik“
Quellen:
- Timo Stickler: Griff nach der Weltmacht. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 2, 2014, Seite 55.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.