Extremsportart
Extremsportart (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Extremsportart | die Extremsportarten | 
| Genitiv | der Extremsportart | der Extremsportarten | 
| Dativ | der Extremsportart | den Extremsportarten | 
| Akkusativ | die Extremsportart | die Extremsportarten | 
Worttrennung:
- Ex·t·rem·sport·art, Plural: Ex·t·rem·sport·ar·ten
Aussprache:
- IPA: [ɛksˈtʁeːmˌʃpɔʁtʔaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Extremsportart (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: Sportart, die dem Extremsport zugeordnet wird; sportliche Disziplin mit enorm hohen Belastungen und Risiken
Oberbegriffe:
- [1] Sportart
Beispiele:
- [1] Extremsportarten erfreuen sich zunehmender Popularität.
- [1] Halte dich bloß aus Extremsportarten raus, das ist viel zu gefährlich.
- [1] Klippenspringen gilt als Extremsportart.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Extremsport“, Weiterleitung von Extremsportart
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Extremsportart“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Extremsportart“
- [1] The Free Dictionary „Extremsportart“
- [1] Duden online „Extremsportart“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.