Förderkurs
Förderkurs (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Förderkurs | die Förderkurse |
Genitiv | des Förderkurses | der Förderkurse |
Dativ | dem Förderkurs dem Förderkurse |
den Förderkursen |
Akkusativ | den Förderkurs | die Förderkurse |
Worttrennung:
- För·der·kurs, Plural: För·der·kur·se
Aussprache:
- IPA: [ˈfœʁdɐˌkʊʁs]
- Hörbeispiele: Förderkurs (Info)
Bedeutungen:
- [1] Unterricht, der helfen soll, Lern- und Kompetenzdefizite auszugleichen
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fördern und dem Substantiv Kurs
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Aber auch die mit den Förderkursen beauftragten Fortbildungsinstitute sind nach den BRH-Erhebungen mit den Jobcentern unzufrieden.“[1]
- [1] „Denn nur, wenn es gelingt, mindestens acht Schüler zusammenzufassen – auch über Klassen oder Schulen hinweg –, kommen solche elfstündigen Förderkurse zustande.“[2]
- [1] „Nach jedem Semester ist ein Test zur Überprüfung geplant: Reichen die Fortschritte aus, wechseln die Kinder in den Förderkurs in der normalen Klasse, wenn nicht, verbleiben sie in der separaten Klasse – insgesamt bis zu zwei Jahre lang.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] Unterricht, der helfen soll, Lern- und Kompetenzdefizite auszugleichen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Förderkurs“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Förderkurs“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Förderkurs“
- [1] Duden online „Förderkurs“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Förderkurs“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Förderkurs“
Quellen:
- Millionenverschwendung bei Jobförderung für Arbeitslose. In: sueddeutsche.de. 26. März 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2018).
- Mehr Schüler brauchen Deutschkurse. In: DiePresse.com. 28. April 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. April 2018).
- Gerald John: Was hinter Faßmanns abgeschwächten Plänen zu Deutschklassen steckt. In: Der Standard digital. 17. April 2018 (URL, abgerufen am 21. April 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.