Fürstenspiegel
Fürstenspiegel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fürstenspiegel | die Fürstenspiegel |
Genitiv | des Fürstenspiegels | der Fürstenspiegel |
Dativ | dem Fürstenspiegel | den Fürstenspiegeln |
Akkusativ | den Fürstenspiegel | die Fürstenspiegel |
Worttrennung:
- Fürs·ten·spie·gel, Plural: Fürs·ten·spie·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏʁstn̩ˌʃpiːɡl̩]
- Hörbeispiele: Fürstenspiegel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Erziehungsschrift für Fürsten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fürst und Spiegel sowie dem Fugenelement -en
Beispiele:
- [1] „Die meisten Fürstenspiegel stammen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, es gab aber Vorläufer in der Antike und zum Beispiel eine eigenständige Entwicklung in Byzanz.“[1]
- [1] „Auch wenn der König sich hier Gedanken über eine gute Regierung macht, haben wir es nicht mit einem modernen Fürstenspiegel zu tun.“[2]
Übersetzungen
[1] Erziehungsschrift für Fürsten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fürstenspiegel“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fürstenspiegel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fürstenspiegel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fürstenspiegel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fürstenspiegel“
- [1] Duden online „Fürstenspiegel“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1252, Artikel „Fürstenspiegel“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Fürstenspiegel“
- Der Tagesspiegel, 23.04.2004; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fürstenspiegel“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.