Fürtrag
Fürtrag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fürtrag 
 | die Fürträge 
 | 
| Genitiv | des Fürtrags 
 | der Fürträge 
 | 
| Dativ | dem Fürtrag 
 | den Fürträgen 
 | 
| Akkusativ | den Fürtrag 
 | die Fürträge 
 | 
Worttrennung:
- Für·trag, Plural: Für·trä·ge
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Fürtrag (Info) 
Bedeutungen:
- [1] auf die nächste Seite zu übertragende Zwischen-Summe
Gegenwörter:
- [1] Übertrag
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Vorlage der Landesregierung betreffend die Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen der Gebarung 2001
- [1] Carl Ritter von Kleyle, Braumüller & Seidel, 1844 - 336 Seiten
- [1] Oesterreich's Schul- und Studienwesen, mit besonderer Rücksicht auf die Schul- und Studienanstalten im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns, Braumüller und Seidel, 1843, Seite 78
- [1] Mittheilungen der k.k. Mährisch-Schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues (etc.), Traßler, 1836
- [1] Brünner Zeitung der k.k. priv. mährischen Lehenbank. - Brünn 1779-, 1843 Joseph Cölestin Lauer
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vortrag
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.