Fachanwalt
Fachanwalt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fachanwalt | die Fachanwälte | 
| Genitiv | des Fachanwaltes des Fachanwalts | der Fachanwälte | 
| Dativ | dem Fachanwalt dem Fachanwalte | den Fachanwälten | 
| Akkusativ | den Fachanwalt | die Fachanwälte | 
Worttrennung:
- Fach·an·walt, Plural: Fach·an·wäl·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfaxʔanˌvalt]
- Hörbeispiele: Fachanwalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisierter Anwalt
Oberbegriffe:
- [1] Anwalt
Beispiele:
- [1] „Auch der Fachanwalt für Familienrecht bietet Ihnen daher natürlich keine Erfolgsgarantie.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] auf ein bestimmtes Rechtsgebiet spezialisierter Anwalt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fachanwalt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachanwalt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fachanwalt“
- [1] Duden online „Fachanwalt“
Quellen:
- Sigrid Born-Berg, Nicole Würth: Scheidung für Dummies. 1. Auflage. Wiley-VCH-Verlag, Weinheim 2010, ISBN 978-3-527-70517-7, Seite 91
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.