Fachpublikum
Fachpublikum (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fachpublikum | die Fachpublika | 
| Genitiv | des Fachpublikums | der Fachpublika | 
| Dativ | dem Fachpublikum | den Fachpublika | 
| Akkusativ | das Fachpublikum | die Fachpublika | 
Worttrennung:
- Fach·pu·b·li·kum, Plural: Fach·pu·b·li·ka
Aussprache:
- IPA: [ˈfaxˌpuːblikʊm]
- Hörbeispiele: Fachpublikum (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zuhörerschaft, die nicht aus Laien, sondern aus Fachleuten besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fach und Publikum
Gegenwörter:
- [1] Laienpublikum
Oberbegriffe:
- [1] Publikum
Beispiele:
- [1] „Beim CCC-Jahreskongress, der am Freitag in Leipzig gestartet ist, stellen die Sicherheitsforscher ihre Ergebnisse einem Fachpublikum vor.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zuhörerschaft, die nicht aus Laien, sondern aus Fachleuten besteht
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fachpublikum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachpublikum“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fachpublikum“
- [1] Duden online „Fachpublikum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fachpublikum“
Quellen:
- Judith Horchert/Jasmin Klofta: Hacker finden Sicherheitslücken im Gesundheitsdatennetz. In: Spiegel Online. 27. Dezember 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Dezember 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.