Fahrgastrecht
Fahrgastrecht (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fahrgastrecht | die Fahrgastrechte | 
| Genitiv | des Fahrgastrechtes des Fahrgastrechts | der Fahrgastrechte | 
| Dativ | dem Fahrgastrecht dem Fahrgastrechte | den Fahrgastrechten | 
| Akkusativ | das Fahrgastrecht | die Fahrgastrechte | 
Worttrennung:
- Fahr·gast·recht, Plural: Fahr·gast·rech·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ɡastˌʁɛçt]
- Hörbeispiele: Fahrgastrecht (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: Recht, das einem Passagier in einem Zug, Flugzeug oder Ähnlichem eingeräumt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fahrgast und Recht
Oberbegriffe:
- [1] Recht
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fahrgastrecht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrgastrecht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrgastrecht“
Quellen:
- Julia Stanek: Verbraucherschutz: EU stärkt Rechte von Schiffsreisenden. In: Spiegel Online. 14. Dezember 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. November 2014).
- Julia Stanek/AFP: Ärger auf Reisen: Kreuzfahrer bekommen Schlichtungsstelle. In: Spiegel Online. 28. März 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. November 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.