Fahrkorb
Fahrkorb (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fahrkorb | die Fahrkörbe | 
| Genitiv | des Fahrkorbes des Fahrkorbs | der Fahrkörbe | 
| Dativ | dem Fahrkorb dem Fahrkorbe | den Fahrkörben | 
| Akkusativ | den Fahrkorb | die Fahrkörbe | 
Worttrennung:
- Fahr·korb, Plural: Fahr·kör·be
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ˌkɔʁp]
- Hörbeispiele: Fahrkorb (Info)
Bedeutungen:
- [1] Korb eines Aufzugs, Fahrstuhls oder dergleichen für Personen und Lasten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fahren und dem Substantiv Korb
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fahrstuhl
Oberbegriffe:
- [1] Korb
Beispiele:
- [1] „Der Fahrkorb kroch nach oben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Korb eines Aufzugs, Fahrstuhls oder dergleichen für Personen und Lasten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fahrkorb“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrkorb“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fahrkorb“
- [*] The Free Dictionary „Fahrkorb“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrkorb“
Quellen:
- Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 459. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.