Falschdarstellung
Falschdarstellung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Falschdarstellung | die Falschdarstellungen | 
| Genitiv | der Falschdarstellung | der Falschdarstellungen | 
| Dativ | der Falschdarstellung | den Falschdarstellungen | 
| Akkusativ | die Falschdarstellung | die Falschdarstellungen | 
Worttrennung:
- Falsch·dar·stel·lung, Plural: Falsch·dar·stel·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfalʃdaːɐ̯ˌʃtɛlʊŋ]
- Hörbeispiele: Falschdarstellung (Info)
Bedeutungen:
- [1] unzutreffende Beschreibung eines Sachverhalts
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Fake News
Beispiele:
- [1] „Aber just vor der russischen Ausstrahlung des dritten Teils ist eine Falschdarstellung bekanntgeworden, in der es um Russlands Militäreinsatz in Syrien geht, der sich offiziell gegen Terroristen richtet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] unzutreffende Beschreibung eines Sachverhalts
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Falschdarstellung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Falschdarstellung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Falschdarstellung“
Quellen:
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22. Juni 2017 Seite 6, Redakteurskürzel „frs.“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.