Falzhobel
Falzhobel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Falzhobel | die Falzhobel | 
| Genitiv | des Falzhobels | der Falzhobel | 
| Dativ | dem Falzhobel | den Falzhobeln | 
| Akkusativ | den Falzhobel | die Falzhobel | 
Worttrennung:
- Falz·ho·bel, Plural: Falz·ho·bel
Aussprache:
- IPA: [ˈfalt͡sˌhoːbl̩]
- Hörbeispiele: Falzhobel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handhobel zum Herstellen von Falzen und Absätzen bei der Holzverarbeitung[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Falz und Hobel
Beispiele:
- [1] „Mit einem Falzhobel wird dann das Holz längs der gemachten Linien weggenommen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Deutscher Wikipedia-Artikel „Falzhobel“ (Stabilversion)
- Bienenvater. Bände 95-96, Österreichischer Imkerbund, 1974, Seite 173 (Zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.