Farmersfrau
Farmersfrau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Farmersfrau | die Farmersfrauen | 
| Genitiv | der Farmersfrau | der Farmersfrauen | 
| Dativ | der Farmersfrau | den Farmersfrauen | 
| Akkusativ | die Farmersfrau | die Farmersfrauen | 
Worttrennung:
- Far·mers·frau, Plural: Far·mers·frau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈfaʁmɐsˌfʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: Farmersfrau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Inhaberin/Betreiberin einer Farm
- [2] Ehefrau eines Farmers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Farmer und Frau mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Farmerin
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Bäuerin, Bauersfrau
- [1] Landwirtin
Oberbegriffe:
- [1, 2] Frau
Beispiele:
- [1] „Afrika interessiert mich, ich möchte Farmersfrau sein, diese riesigen Flächen, recht viel davon müßte einem gehören, und ich könnte nichts anderes tun, als immer wieder meinen Bereich abzuschätzen.“[1]
- [2] „Die Fremden waren allein, da sich nur die Farmersfrau daheim befand und jetzt in dem kleinen Stalle war.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Inhaberin/Betreiberin einer Farm
 [2] Ehefrau eines Farmers
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Farmersfrau“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Farmersfrau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Farmersfrau“
- [1, 2] Duden online „Farmersfrau“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.