Fatwa
Fatwa (Deutsch)
Substantiv, n, f
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Fatwa | die Fatwa | die Fatwas |
Genitiv | des Fatwas | der Fatwa | der Fatwas |
Dativ | dem Fatwa | der Fatwa | den Fatwas |
Akkusativ | das Fatwa | die Fatwa | die Fatwas |
Worttrennung:
- Fat·wa, Plural: Fat·was
Aussprache:
- IPA: [ˈfatva]
- Hörbeispiele: Fatwa (Info)
- Reime: -atva
Bedeutungen:
- [1] Nebenform von Fetwa
Beispiele:
- [1] „Das Parlament verurteilt die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen in Iran und fordert das Regime auf, die internationalen Menschenrechtsnormen zu achten. Erneut verurteilt es in aller Form das Fatwa gegen Salman Rushdie.“[1]
- [1] „Um der zunehmenden Islamophobie entgegenzuwirken, gab das theologische Seminar Dar ul-Ulum (Haus des Wissens) in Deoband im Februar 2008 eine Fatwa heraus, die Terrorismus verurteilt […] Und Ende Mai organisierte es in Delhi eine Konferenz, bei der Vertreter aller wichtigen muslimischen Organisationen die Fatwa unterzeichneten.“[2]
- [1] „Man denke nur an jenen ägyptischen Scheich, der mit seiner Fatwa die Frage beantworten wollte: "Ist das Chatten im Internet während des Ramadan verboten?"(5 )Eine Fatwa im frühen Islam war nicht dasselbe wie heute, sie hatte nichts mit Macht zu tun. Fatwa bedeutete einfach: Man "stellt eine Frage", um sich zu informieren, schreibt im 13. Jahrhundert Ibn Mansur in Lisan al-Arab ("Die Sprache der Araber").(6 )Wenn sich jemand fürchtete, war es die Aufgabe der religiösen Autoritäten, ihr Wissen zur Verfügung zu stellen, um ihm bei der Lösung seines Problems zu helfen. Die Fatwa stellt also die Autoritäten und nicht die Rat Suchenden auf die Probe.“[3]
- [1] „Daraufhin erließ eine weitere islamistische Gruppe eine Fatwa gegen das Buch mit der Begründung, es verstieße gegen die Gesetze der Scharia und bezweifle die Existenz Gottes.“[4]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Fetwa“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 556
- [1] Wikipedia-Artikel „Fatwa“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fatwa“
Quellen:
- http://europa.eu/bulletin/de/9701/p101007.htm; eingesehen am 17.05.2009
- deutschsprachige Online-Ausgabe der Le Monde diplomatique, Indien und seine Muslime, 16.01.2009
- deutschsprachige Online-Ausgabe der Le Monde diplomatique, Die Präsenz der Frauen in den arabischen Medien - Eins zu null für Scheherazade, 10.09.2004
- Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland. Knaur Taschenbuch Verlag, München 2010, Seite 302. ISBN 978-3-426-78408-2.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fatma, Fatra
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.