Fenstertür
Fenstertür (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fenstertür | die Fenstertüren | 
| Genitiv | der Fenstertür | der Fenstertüren | 
| Dativ | der Fenstertür | den Fenstertüren | 
| Akkusativ | die Fenstertür | die Fenstertüren | 
Worttrennung:
- Fens·ter·tür, Plural: Fens·ter·tü·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛnstɐˌtyːɐ̯]
- Hörbeispiele: Fenstertür (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tür, die als Fenster gestaltet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Fenster und Tür
Oberbegriffe:
- [1] Tür
Beispiele:
- [1] „Trotzdem öffnet Anrath die Fenstertür.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Tür, die als Fenster gestaltet ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fenstertür“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fenstertür“
- [1] Duden online „Fenstertür“
Quellen:
- Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 72.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Türfenster
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.