Fentanyl
Fentanyl (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fentanyl | die Fentanyle | 
| Genitiv | des Fentanyls | der Fentanyle | 
| Dativ | dem Fentanyl | den Fentanylen | 
| Akkusativ | das Fentanyl | die Fentanyle | 
Worttrennung:
- Fen·ta·nyl, Plural: Fen·ta·ny·le
Aussprache:
- IPA: [fɛntaˈnyːl]
- Hörbeispiele: Fentanyl (Info)
- Reime: -yːl
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Analgetikum mit hoher Wirksamkeit und kurzer Wirkdauer, das auch abhängig machen kann
Oberbegriffe:
- [1] Analgetikum, Opioid
Beispiele:
- [1] „Hautpflaster, die kontrolliert Fentanyl abgeben, lindern chronische Schmerzen, die nicht von Krebserkrankungen stammen, besser als Morphium.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fentanyl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fentanyl“
- [1] Duden online „Fentanyl“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Fentanyl“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Fentanyl“
- [1] Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Fentanyl“
Quellen:
- spektrum.de News:+Schmerzbekämpfung mit Pflastern wirkungsvoller als Medikamente. 11. Mai 2001, abgerufen am 25. Dezember 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.