Fertigteil
Fertigteil (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fertigteil | die Fertigteile | 
| Genitiv | des Fertigteils des Fertigteiles | der Fertigteile | 
| Dativ | dem Fertigteil dem Fertigteile | den Fertigteilen | 
| Akkusativ | das Fertigteil | die Fertigteile | 
Worttrennung:
- Fer·tig·teil, Plural: Fer·tig·tei·le
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʁtɪçˌtaɪ̯l], [ˈfɛʁtɪkˌtaɪ̯l]
- Hörbeispiele: Fertigteil (Info), Fertigteil (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einer Fabrik vorgefertigtes Bauteil
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv fertig und dem Substantiv Teil
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Im Januar 1880 zerschneiden erste Straßen die Wildnis, stehen ein Verwaltungsgebäude, Häuser und Maultierställe, gebaut aus Fertigteilen einer Londoner Firma.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] in einer Fabrik vorgefertigtes Bauteil
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fertigteil“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fertigteil“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fertigteil“
- [1] The Free Dictionary „Fertigteil“
- [1] Duden online „Fertigteil“
Quellen:
- Jörg-Uwe Albig: Das Herz der Finsternis. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 96-115, Zitat Seite 105.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.