Feststiege
Feststiege (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Feststiege | die Feststiegen | 
| Genitiv | der Feststiege | der Feststiegen | 
| Dativ | der Feststiege | den Feststiegen | 
| Akkusativ | die Feststiege | die Feststiegen | 
Worttrennung:
- Fest·stie·ge, Plural: Fest·stie·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstˌʃtiːɡə]
- Hörbeispiele: Feststiege (Info)
Bedeutungen:
- [1] repräsentativer Aufgang in obere Geschoße eines Bauwerks
Synonyme:
- [1] Prunktreppe
Beispiele:
- [1] „Im Inneren fällt die reich dekorierte Feststiege (mit Marmorsäulen und Wandpilastern) auf.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Feststiege“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feststiege“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Feststiege“
- [1] Duden online „Feststiege“
Quellen:
- Wien Geschichte Wiki: „Epsteinpalais “ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: gesteiftes
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.