Filmtablette
Filmtablette (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Filmtablette | die Filmtabletten | 
| Genitiv | der Filmtablette | der Filmtabletten | 
| Dativ | der Filmtablette | den Filmtabletten | 
| Akkusativ | die Filmtablette | die Filmtabletten | 
Worttrennung:
- Film·ta·b·let·te, Plural: Film·ta·b·let·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪlmtaˌblɛtə]
- Hörbeispiele: Filmtablette (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einer speziellen dünnen Schicht (Film) umgebene Tablette
Herkunft:
- Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven Film und Tablette
Synonyme:
- [1] Lacktablette
Oberbegriffe:
- [1] Tablette
Beispiele:
- [1] „30 Filmtabletten kosten rund 800 Euro, wer also täglich eine Tablette nehmen soll, für den steigen die Kosten im Jahr auf rund 10.000 Euro.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] mit einer speziellen dünnen Schicht (Film) umgebene Tablette
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Filmtablette“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Filmtablette“
- [1] Duden online „Filmtablette“
Quellen:
- Sven Stockrahm: Die Anti-Aids-Pille hilft bislang nur Reichen. In: Zeit Online. 17. Juli 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Juni 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.