Finanzberaterin
Finanzberaterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Finanzberaterin | die Finanzberaterinnen | 
| Genitiv | der Finanzberaterin | der Finanzberaterinnen | 
| Dativ | der Finanzberaterin | den Finanzberaterinnen | 
| Akkusativ | die Finanzberaterin | die Finanzberaterinnen | 
Worttrennung:
- Fi·nanz·be·ra·te·rin, Plural: Fi·nanz·be·ra·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [fiˈnant͡sbəˌʁaːtəʁɪn]
- Hörbeispiele: Finanzberaterin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: weibliche Person, die andere in finanziellen Fragen beraten kann
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Finanzberater mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Finanzberater
Oberbegriffe:
- [1] Beraterin
Beispiele:
- [1] „Für eine 40-jährige Finanzberaterin aus Jeddah in Saudi-Arabien hatte ein Geschäftsbesuch in der Hauptstadt Riad böse Folgen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Wirtschaft: weibliche Person, die andere in finanziellen Fragen beraten kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Finanzberaterin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finanzberaterin“
- [1] Duden online „Finanzberaterin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Finanzberaterin“
Quellen:
- Religionspolizei bringt Geschäftsleute ins Gefängnis. In: Der Standard digital. 17. Mai 2008 (URL, abgerufen am 9. November 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.