Firmengründer
Firmengründer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Firmengründer | die Firmengründer | 
| Genitiv | des Firmengründers | der Firmengründer | 
| Dativ | dem Firmengründer | den Firmengründern | 
| Akkusativ | den Firmengründer | die Firmengründer | 
Worttrennung:
- Fir·men·grün·der, Plural: Fir·men·grün·der
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʁmənˌɡʁʏndɐ]
- Hörbeispiele: Firmengründer (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der eine Firma gründet oder gegründet hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Firma und dem Substantiv Gründer sowie dem Fugenelement -en
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Firmengründerin
Oberbegriffe:
- [1] Gründer
Beispiele:
- [1] „Der Firmengründer hat seine Zielsetzung schriftlich niedergelegt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der eine Firma gründet oder gegründet hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Firmengründer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Firmengründer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Firmengründer“
- [1] The Free Dictionary „Firmengründer“
- [1] Duden online „Firmengründer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Firmengründer“
Quellen:
- Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 80.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.