Fischgrätparkett
Fischgrätparkett (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Fischgrätparkett | die Fischgrätparkette | die Fischgrätparketts | 
| Genitiv | des Fischgrätparkettes des Fischgrätparketts | der Fischgrätparkette | der Fischgrätparketts | 
| Dativ | dem Fischgrätparkett | den Fischgrätparketten | den Fischgrätparketts | 
| Akkusativ | das Fischgrätparkett | die Fischgrätparkette | die Fischgrätparketts | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Fisch·grät·par·kett, Plural 1: Fisch·grät·par·ket·te, Plural 2: Fisch·grät·par·ketts
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʃɡʁɛːtpaʁˌkɛt]
- Hörbeispiele: Fischgrätparkett (Info)
Bedeutungen:
- [1] Parkettboden, der im Fischgrätmuster verlegt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fischgrät und Parkett
Oberbegriffe:
- [1] Parkett
Beispiele:
- [1] „Die High Heels der Damen klackern auf dem Fischgrätparkett.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Parkettboden, der im Fischgrätmuster verlegt ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fischgrätparkett“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Fischgrätparkett “
Quellen:
- Der größte Steuerraub in der deutschen Geschichte. In: Die Zeit, 8. Juni 2017 (zitiert nach DWDS).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.