Flämin
Flämin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Flämin | die Fläminnen |
Genitiv | der Flämin | der Fläminnen |
Dativ | der Flämin | den Fläminnen |
Akkusativ | die Flämin | die Fläminnen |
Worttrennung:
- Flä·min, Plural: Flä·min·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈflɛːmɪn]
- Hörbeispiele: Flämin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin der belgischen Region Flandern
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums vom Stamm des Wortes Flame mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- [1] Flamin
Männliche Wortformen:
- [1] Flame
Beispiele:
- [1] Als Flämin spricht sie Niederländisch.
- [1] „Den größten Spaß machte es mir, die Freude der guten Flämin zu sehen, die sich angesichts der fünfhundert Doppel-Louisdors reich geworden glaubte und in mir den Urheber ihres Glücks sah.“[1]
Übersetzungen
[1] Einwohnerin der belgischen Region Flandern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flämin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Flämin “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flämin“
- [1] The Free Dictionary „Flämin“
- [(1)] Duden online „Flämin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flämin“
Quellen:
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 239.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.