Flüchtlingsangelegenheit
Flüchtlingsangelegenheit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Flüchtlingsangelegenheit | die Flüchtlingsangelegenheiten | 
| Genitiv | der Flüchtlingsangelegenheit | der Flüchtlingsangelegenheiten | 
| Dativ | der Flüchtlingsangelegenheit | den Flüchtlingsangelegenheiten | 
| Akkusativ | die Flüchtlingsangelegenheit | die Flüchtlingsangelegenheiten | 
Worttrennung:
- Flücht·lings·an·ge·le·gen·heit, Plural: Flücht·lings·an·ge·le·gen·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏçtlɪŋsˌʔanɡəleːɡn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Flüchtlingsangelegenheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angelegenheit, die Flüchtlinge betrifft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Angelegenheit sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Am 9. Juni 1948 wurde er vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Kopf (SPD) zum Minister für Flüchtlingsangelegenheiten berufen […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Angelegenheit, die Flüchtlinge betrifft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsangelegenheit“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Heinrich Albertz“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.