Flüchtlingshilfegesetz
Flüchtlingshilfegesetz (Deutsch)
Substantiv, n
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Flüchtlingshilfegesetz | die Flüchtlingshilfegesetze |
| Genitiv | des Flüchtlingshilfegesetzes | der Flüchtlingshilfegesetze |
| Dativ | dem Flüchtlingshilfegesetz dem Flüchtlingshilfegesetze |
den Flüchtlingshilfegesetzen |
| Akkusativ | das Flüchtlingshilfegesetz | die Flüchtlingshilfegesetze |
Worttrennung:
- Flücht·lings·hil·fe·ge·setz, Plural: Flücht·lings·hil·fe·ge·set·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏçtlɪŋshɪlfəɡəˌzɛt͡s]
- Hörbeispiele: Flüchtlingshilfegesetz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesetz, das die Flüchtlingshilfe regelt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtlingshilfe und Gesetz
Beispiele:
- [1] „Das deutsche Flüchtlingshilfegesetz von 1965 war ein Bundesgesetz, nach dem denjenigen Personen, die nicht zum Lastenausgleich berechtigt waren, trotzdem gleichwertige staatliche Leistungen gewährt wurden.“[1]
Übersetzungen
[1] Gesetz, das die Flüchtlingshilfe regelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingshilfegesetz“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Flüchtling#Nationale_Flüchtlingshilfe“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.