Flüchtlingshilfswerk
Flüchtlingshilfswerk (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Flüchtlingshilfswerk | die Flüchtlingshilfswerke | 
| Genitiv | des Flüchtlingshilfswerkes des Flüchtlingshilfswerks | der Flüchtlingshilfswerke | 
| Dativ | dem Flüchtlingshilfswerk dem Flüchtlingshilfswerke | den Flüchtlingshilfswerken | 
| Akkusativ | das Flüchtlingshilfswerk | die Flüchtlingshilfswerke | 
Worttrennung:
- Flücht·lings·hilfs·werk, Plural: Flücht·lings·hilfs·wer·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏçtlɪŋsˌhɪlfsvɛʁk]
- Hörbeispiele: Flüchtlingshilfswerk (Info)
Bedeutungen:
- [1] Organisation, die Flüchtlinge humanitär unterstützt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Hilfswerk sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Hilfswerk
Unterbegriffe:
- [1] UNO-Flüchtlingshilfswerk
Beispiele:
- [1] „Gertrud Kurz, genannt die „Flüchtlingsmutter“ oder „Mutter Kurz“ […] gründete und leitete ein Schweizer Flüchtlingshilfswerk.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Organisation, die Flüchtlinge humanitär unterstützt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flüchtlingshilfswerk“
- [1] The Free Dictionary „Flüchtlingshilfswerk“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingshilfswerk“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Gertrud Kurz“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.