Flüchtlingsleben

Flüchtlingsleben (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Flüchtlingsleben
Genitiv des Flüchtlingslebens
Dativ dem Flüchtlingsleben
Akkusativ das Flüchtlingsleben

Worttrennung:

Flücht·lings·le·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈflʏçtlɪŋsˌleːbn̩]
Hörbeispiele:  Flüchtlingsleben (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit der widrigen Lebensumstände von Flüchtlingen
[2] das konkrete Einzelleben eines Flüchtlings

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Leben sowie dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Als Leser geht man durch die Geschichte in ein Leben, das viele Leute nicht kennen und sieht, wie das Flüchtlingsleben für ein Kind sein kann.“[1]
[1] „Mutters Aufenthaltsgenehmigung wurde nicht verlängert, sie mußte noch am selben Tag zurück nach Uelzen - Garage bewohnen bei lieblosen Verwandten, Flüchtlingsleben leben.“[2]
[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] „Aus einem Flüchtlingsleben 1833-1839. Die Geschichte meiner Kindheit (autobiografisch, 1904)“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flüchtlingsleben (ein Beispiel im Kernkorpus)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingsleben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsleben

Quellen:

  1. Quelle: www.recklinghaeuser-zeitung.de, 2011-01-21; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlüchtlingsleben
  2. Knef, Hildegard, Der geschenkte Gaul, Wien: Molden 1970, S. 29; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flüchtlingsleben)
  3. Wikipedia-Artikel „Claire von Glümer (Buchtitel)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.