Flüchtlingsminister
Flüchtlingsminister (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Flüchtlingsminister 
 | die Flüchtlingsminister 
 | 
| Genitiv | des Flüchtlingsministers 
 | der Flüchtlingsminister 
 | 
| Dativ | dem Flüchtlingsminister 
 | den Flüchtlingsministern 
 | 
| Akkusativ | den Flüchtlingsminister 
 | die Flüchtlingsminister 
 | 
Worttrennung:
- Flücht·lings·mi·nis·ter, Plural: Flücht·lings·mi·nis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏçtlɪŋsmiˌnɪstɐ]
- Hörbeispiele: Flüchtlingsminister (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Minister für die Belange von Flüchtlingen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flüchtling und Minister sowie dem Fugenelement -s
Weibliche Wortformen:
- Flüchtlingsministerin
Oberbegriffe:
- [1] Minister
Beispiele:
- [1] „Die Bundesregierung hat mit deutlicher Verstimmung auf den unabgesprochenen Besuch eines Ministers der palästinensischen radikalislamischen Hamas-Regierung in Berlin reagiert. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) habe den Vorgang ausdrücklich als ärgerlich bezeichnet, sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg in Berlin. Der palästinensische Minister sei für die Bundesregierung eine "unerwünschte Person". Es handelt sich um Flüchtlingsminister Atef Udwan. Er ist nach Angaben Stegs inzwischen wieder abgereist.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Flüchtlingsminister“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsminister“
Quellen:
- M06/MAI.38627 Mannheimer Morgen, 18.05.2006, Ressort: Politik; Berlin verärgert über Hamas-Besuch, zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flüchtlingsminister“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.