Flüsterasphalt
Flüsterasphalt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Flüsterasphalt | die Flüsterasphalte | 
| Genitiv | des Flüsterasphaltes des Flüsterasphalts | der Flüsterasphalte | 
| Dativ | dem Flüsterasphalt dem Flüsterasphalte | den Flüsterasphalten | 
| Akkusativ | den Flüsterasphalt | die Flüsterasphalte | 
Worttrennung:
- Flüs·ter·as·phalt, Plural: Flüs·ter·as·phal·te
Aussprache:
- IPA: [ˈflʏstɐʔasˌfalt], [ˈflʏstɐˌʔasfalt]
- Hörbeispiele: Flüsterasphalt (Info), Flüsterasphalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Asphalt, der durch seine spezielle Zusammensetzung die Fahrgeräusche auf Straßen reduziert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs flüstern und Asphalt
Oberbegriffe:
- [1] Asphalt
Beispiele:
- [1] „Seit auf der Autobahn 23 zwischen dem schleswig-holsteinischen Halstenbek und der Gemeinde Rellingen ein sogenannter Flüsterasphalt gelegt worden war, ging der Verkehrslärm radikal zurück.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Flüsterasphalt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flüsterasphalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flüsterasphalt“
Quellen:
- Annette Langer: Reinigungspanne: Geisterfahrender Saugrüssel verursacht Autobahn-Chaos. In: Spiegel Online. 20. Dezember 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. Februar 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.