Fleischergeselle
Fleischergeselle (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fleischergeselle | die Fleischergesellen | 
| Genitiv | des Fleischergesellen | der Fleischergesellen | 
| Dativ | dem Fleischergesellen | den Fleischergesellen | 
| Akkusativ | den Fleischergesellen | die Fleischergesellen | 
Worttrennung:
- Flei·scher·ge·sel·le, Plural: Flei·scher·ge·sel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈflaɪ̯ʃɐɡəˌzɛlə]
- Hörbeispiele: Fleischergeselle (Info)
Bedeutungen:
- [1] ausgelernter Mitarbeiter im Metzgerhandwerk
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fleischer und Geselle
Beispiele:
- [1] „Maximilian Fürnsinn: Ich war von 14 bis 20 Fleischerlehrling und -geselle – der Drittbeste in Niederösterreich.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] ausgelernter Mitarbeiter im Metzgerhandwerk
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fleischergeselle“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fleischergeselle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fleischergeselle“
- [1] Duden online „Fleischergeselle“
Quellen:
- Matthias Auer, Alexander Weber: Propst Fürnsinn: „Ich bin Chef und bekomme am wenigsten“. In: DiePresse.com. 12. Oktober 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.