Flexion:wegrobben
wegrobben (Konjugation) (Deutsch)
    
- zurück zu wegrobben
Infinitive und Partizipien
    
| (nichterweiterte) Infinitive | ||
|---|---|---|
| Infinitiv Präsens | Infinitiv Perfekt | |
| Aktiv | wegrobben | weggerobbt sein | 
| Vorgangspassiv | — | — | 
| Zustandspassiv | — | — | 
| erweiterte Infinitive | ||
| Aktiv | wegzurobben | weggerobbt zu sein | 
| Vorgangspassiv | — | — | 
| Zustandspassiv | — | — | 
| Partizipien | ||
| Präsens Aktiv | Perfekt Passiv | Gerundivum nur attributive Verwendung | 
| wegrobbend | weggerobbt | — | 
| Flexion der Verbaladjektive | ||
| Flexion:wegrobbend | Flexion:weggerobbt | — | 
Finite Formen
    
Imperativ
    
| Imperative | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Präsens Aktiv | Präsens Vorgangspassiv | Präsens Zustandspassiv | Perfekt Aktiv | Perfekt Vorgangspassiv | Perfekt Zustandspassiv | |
| 2. Person Singular | robb weg! robbe weg! | — | — | ungebräuchlich: sei weggerobbt! | — | — | 
| 2. Person Plural | robbt weg! | — | — | ungebräuchlich: seid weggerobbt! | — | — | 
| Höflichkeitsform | robben Sie weg! | — | — | ungebräuchlich: seien Sie weggerobbt! | — | — | 
Indikativ und Konjunktiv
    
| Präsens | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aktiv | Vorgangspassiv | Zustandspassiv | ||||||
| Hauptsatzkonjugation | Nebensatzkonjugation | |||||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | Indikativ | Konjunktiv I | Indikativ | Konjunktiv I | Indikativ | Konjunktiv I | 
| 1. Person Singular | ich robbe weg | ich robbe weg | ich wegrobbe | ich wegrobbe | — | — | — | — | 
| 2. Person Singular | du robbst weg | du robbest weg | du wegrobbst | du wegrobbest | — | — | — | — | 
| 3. Person Singular | er/sie/es robbt weg | er/sie/es robbe weg | er/sie/es wegrobbt | er/sie/es wegrobbe | es wird weggerobbt | es werde weggerobbt | — | — | 
| 1. Person Plural | wir robben weg | wir robben weg | wir wegrobben | wir wegrobben | — | — | — | — | 
| 2. Person Plural | ihr robbt weg | ihr robbet weg | ihr wegrobbt | ihr wegrobbet | — | — | — | — | 
| 3. Person Plural | sie robben weg | sie robben weg | sie wegrobben | sie wegrobben | — | — | — | — | 
| Präteritum | ||||||||
| Aktiv | Vorgangspassiv | Zustandspassiv | ||||||
| Hauptsatzkonjugation | Nebensatzkonjugation | |||||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv II | 
| 1. Person Singular | ich robbte weg | ich robbte weg | ich wegrobbte | ich wegrobbte | — | — | — | — | 
| 2. Person Singular | du robbtest weg | du robbtest weg | du wegrobbtest | du wegrobbtest | — | — | — | — | 
| 3. Person Singular | er/sie/es robbte weg | er/sie/es robbte weg | er/sie/es wegrobbte | er/sie/es wegrobbte | es wurde weggerobbt | es würde weggerobbt | — | — | 
| 1. Person Plural | wir robbten weg | wir robbten weg | wir wegrobbten | wir wegrobbten | — | — | — | — | 
| 2. Person Plural | ihr robbtet weg | ihr robbtet weg | ihr wegrobbtet | ihr wegrobbtet | — | — | — | — | 
| 3. Person Plural | sie robbten weg | sie robbten weg | sie wegrobbten | sie wegrobbten | — | — | — | — | 
| Perfekt | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Aktiv | Vorgangspassiv | Zustandspassiv | ||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | Indikativ | Konjunktiv I | Indikativ | Konjunktiv I | 
| 1. Person Singular | ich bin weggerobbt | ich sei weggerobbt | — | — | — | — | 
| 2. Person Singular | du bist weggerobbt | du seiest weggerobbt, du seist weggerobbt | — | — | — | — | 
| 3. Person Singular | er/sie/es ist weggerobbt | er/sie/es sei weggerobbt | es ist weggerobbt worden | es sei weggerobbt worden | — | — | 
| 1. Person Plural | wir sind weggerobbt | wir seien weggerobbt | — | — | — | — | 
| 2. Person Plural | ihr seid weggerobbt | ihr seiet weggerobbt | — | — | — | — | 
| 3. Person Plural | sie sind weggerobbt | sie seien weggerobbt | — | — | — | — | 
| Plusquamperfekt | ||||||
| Aktiv | Vorgangspassiv | Zustandspassiv | ||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv II | 
| 1. Person Singular | ich war weggerobbt | ich wäre weggerobbt | — | — | — | — | 
| 2. Person Singular | du warst weggerobbt | du wärest weggerobbt, du wärst weggerobbt | — | — | — | — | 
| 3. Person Singular | er/sie/es war weggerobbt | er/sie/es wäre weggerobbt | es war weggerobbt worden | es wäre weggerobbt worden | — | — | 
| 1. Person Plural | wir waren weggerobbt | wir wären weggerobbt | — | — | — | — | 
| 2. Person Plural | ihr wart weggerobbt | ihr wäret weggerobbt, ihr wärt weggerobbt | — | — | — | — | 
| 3. Person Plural | sie waren weggerobbt | sie wären weggerobbt | — | — | — | — | 
| Futur I | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aktiv | Vorgangspassiv | Zustandspassiv | |||||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | 
| 1. Person Singular | ich werde wegrobben | ich werde wegrobben | ich würde wegrobben | — | — | — | — | — | — | 
| 2. Person Singular | du wirst wegrobben | du werdest wegrobben | du würdest wegrobben | — | — | — | — | — | — | 
| 3. Person Singular | er/sie/es wird wegrobben | er/sie/es werde wegrobben | er/sie/es würde wegrobben | es wird weggerobbt werden | es werde weggerobbt werden | es würde weggerobbt werden | — | — | — | 
| 1. Person Plural | wir werden wegrobben | wir werden wegrobben | wir würden wegrobben | — | — | — | — | — | — | 
| 2. Person Plural | ihr werdet wegrobben | ihr werdet wegrobben | ihr würdet wegrobben | — | — | — | — | — | — | 
| 3. Person Plural | sie werden wegrobben | sie werden wegrobben | sie würden wegrobben | — | — | — | — | — | — | 
| Futur II | |||||||||
| Aktiv | Vorgangspassiv | Zustandspassiv | |||||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | 
| 1. Person Singular | ich werde weggerobbt sein | ich werde weggerobbt sein | ich würde weggerobbt sein | — | — | — | — | — | — | 
| 2. Person Singular | du wirst weggerobbt sein | du werdest weggerobbt sein | du würdest weggerobbt sein | — | — | — | — | — | — | 
| 3. Person Singular | er/sie/es wird weggerobbt sein | er/sie/es werde weggerobbt sein | er/sie/es würde weggerobbt sein | es wird weggerobbt worden sein | es werde weggerobbt worden sein | es würde weggerobbt worden sein | — | — | — | 
| 1. Person Plural | wir werden weggerobbt sein | wir werden weggerobbt sein | wir würden weggerobbt sein | — | — | — | — | — | — | 
| 2. Person Plural | ihr werdet weggerobbt sein | ihr werdet weggerobbt sein | ihr würdet weggerobbt sein | — | — | — | — | — | — | 
| 3. Person Plural | sie werden weggerobbt sein | sie werden weggerobbt sein | sie würden weggerobbt sein | — | — | — | — | — | — | 
wegrobben (Konjugation), reflexiv (Deutsch)
    
- zurück zu wegrobben
Infinitive und Partizipien
    
| Infinitive | |||
|---|---|---|---|
| Präsens | Perfekt | ||
| nichterweitert | erweitert | nichterweitert | erweitert | 
| sich wegrobben | sich wegzurobben | sich weggerobbt haben | sich weggerobbt zu haben | 
| Partizipien | ||
|---|---|---|
| Präsens | Perfekt | Gerundivum Nur attributive Verwendung | 
| sich wegrobbend | weggerobbt | — | 
| Flexion der Verbaladjektive | ||
| Flexion:wegrobbend | Flexion:weggerobbt | — | 
Finite Formen
    
Imperativ
    
| Imperative | ||
|---|---|---|
| Präsens | Perfekt | |
| Sg. 2. Pers. | robb dich weg! robbe dich weg! | habe dich weggerobbt! | 
| Pl. 2. Pers. | robbt euch weg! | habt euch weggerobbt! | 
| Höflichkeitsform | robben Sie sich weg! | haben Sie sich weggerobbt! | 
Achtung: Die kursiven Formen sind ungebräuchlich.
Indikativ und Konjunktiv
    
 
| Präsens | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Hauptsatzkonjugation | Nebensatzkonjugation | ||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | Indikativ | Konjunktiv I | |
| Sg. 1. Pers. | ich robbe mich weg | ich robbe mich weg | ich mich wegrobbe | ich mich wegrobbe | |
| Sg. 2. Pers. | du robbst dich weg | du robbest dich weg | du dich wegrobbst | du dich wegrobbest | |
| Sg. 3. Pers. | er/sie/es robbt sich weg | er/sie/es robbe sich weg | er/sie/es sich wegrobbt | er/sie/es sich wegrobbe | |
| Pl. 1. Pers. | wir robben uns weg | wir robben uns weg | wir uns wegrobben | wir uns wegrobben | |
| Pl. 2. Pers. | ihr robbt euch weg | ihr robbet euch weg | ihr euch wegrobbt | ihr euch wegrobbet | |
| Pl. 3. Pers. | sie robben sich weg | sie robben sich weg | sie sich wegrobben | sie sich wegrobben | |
| Text | |||||
| Präteritum | |||||
| Hauptsatzkonjugation | Nebensatzkonjugation | ||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv II | Indikativ | Konjunktiv II | |
| Sg. 1. Pers. | ich robbte mich weg | ich robbte mich weg | ich mich wegrobbte | ich mich wegrobbte | |
| Sg. 2. Pers. | du robbtest dich weg | du robbtest dich weg | du dich wegrobbtest | du dich wegrobbtest | |
| Sg. 3. Pers. | er/sie/es robbte sich weg | er/sie/es robbte sich weg | er/sie/es sich wegrobbte | er/sie/es sich wegrobbte | |
| Pl. 1. Pers. | wir robbten uns weg | wir robbten uns weg | wir uns wegrobbten | wir uns wegrobbten | |
| Pl. 2. Pers. | ihr robbtet euch weg | ihr robbtet euch weg | ihr euch wegrobbtet | ihr euch wegrobbtet | |
| Pl. 3. Pers. | sie robbten sich weg | sie robbten sich weg | sie sich wegrobbten | sie sich wegrobbten | |
| Text | |||||
| Perfekt | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | |||
| Sg. 1. Pers. | ich habe mich weggerobbt | ich habe mich weggerobbt | |||
| Sg. 2. Pers. | du hast dich weggerobbt | du habest dich weggerobbt | |||
| Sg. 3. Pers. | er/sie/es hat sich weggerobbt | er/sie/es habe sich weggerobbt | |||
| Pl. 1. Pers. | wir haben uns weggerobbt | wir haben uns weggerobbt | |||
| Pl. 2. Pers. | ihr habt euch weggerobbt | ihr habet euch weggerobbt | |||
| Pl. 3. Pers. | sie haben sich weggerobbt | sie haben sich weggerobbt | |||
| Text | |||||
| Plusquamperfekt | |||||
| Person | Indikativ | Konjunktiv II | |||
| Sg. 1. Pers. | ich hatte mich weggerobbt | ich hätte mich weggerobbt | |||
| Sg. 2. Pers. | du hattest dich weggerobbt | du hättest dich weggerobbt | |||
| Sg. 3. Pers. | er/sie/es hatte sich weggerobbt | er/sie/es hätte sich weggerobbt | |||
| Pl. 1. Pers. | wir hatten uns weggerobbt | wir hätten uns weggerobbt | |||
| Pl. 2. Pers. | ihr hattet euch weggerobbt | ihr hättet euch weggerobbt | |||
| Pl. 3. Pers. | sie hatten sich weggerobbt | sie hätten sich weggerobbt | |||
| Text | |||||
| Futur I | |||
|---|---|---|---|
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | 
| Sg. 1. Pers. | ich werde mich wegrobben | ich werde mich wegrobben | ich würde mich wegrobben | 
| Sg. 2. Pers. | du wirst dich wegrobben | du werdest dich wegrobben | du würdest dich wegrobben | 
| Sg. 3. Pers. | er/sie/es wird sich wegrobben | er/sie/es werde sich wegrobben | er/sie/es würde sich wegrobben | 
| Pl. 1. Pers. | wir werden uns wegrobben | wir werden uns wegrobben | wir würden uns wegrobben | 
| Pl. 2. Pers. | ihr werdet euch wegrobben | ihr werdet euch wegrobben | ihr würdet euch wegrobben | 
| Pl. 3. Pers. | sie werden sich wegrobben | sie werden sich wegrobben | sie würden sich wegrobben | 
| Text | |||
| Futur II | |||
| Person | Indikativ | Konjunktiv I | Konjunktiv II | 
| Sg. 1. Pers. | ich werde mich weggerobbt haben | ich werde mich weggerobbt haben | ich würde mich weggerobbt haben | 
| Sg. 2. Pers. | du wirst dich weggerobbt haben | du werdest dich weggerobbt haben | du würdest dich weggerobbt haben | 
| Sg. 3. Pers. | er/sie/es wird sich weggerobbt haben | er/sie/es werde sich weggerobbt haben | er/sie/es würde sich weggerobbt haben | 
| Pl. 1. Pers. | wir werden uns weggerobbt haben | wir werden uns weggerobbt haben | wir würden uns weggerobbt haben | 
| Pl. 2. Pers. | ihr werdet euch weggerobbt haben | ihr werdet euch weggerobbt haben | ihr würdet euch weggerobbt haben | 
| Pl. 3. Pers. | sie werden sich weggerobbt haben | sie werden sich weggerobbt haben | sie würden sich weggerobbt haben | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.