Fluchtanreiz

Fluchtanreiz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fluchtanreiz

die Fluchtanreize

Genitiv des Fluchtanreizes

der Fluchtanreize

Dativ dem Fluchtanreiz
dem Fluchtanreize

den Fluchtanreizen

Akkusativ den Fluchtanreiz

die Fluchtanreize

Worttrennung:

Flucht·an·reiz, Plural: Flucht·an·rei·ze

Aussprache:

IPA: [ˈflʊxtʔanˌʁaɪ̯t͡s]
Hörbeispiele:  Fluchtanreiz (Info)

Bedeutungen:

[1] Anreiz für eine Flucht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flucht und Anreiz

Beispiele:

[1] „Es bestehe der "Haftgrund der Schwerkriminalität", sagten die Richter. Und sie bekundeten ihre Sorge, Zschäpe werde im Fall einer Freilassung angesichts der dennoch zu erwartenden, hohen Strafe den "nicht unerheblichen Fluchtanreizen schließlich nachgeben". Außerdem stand für den Strafsenat zumindest damals fest, Zschäpe habe "durch die Erledigung anstehender logistischer Aufgaben bewusst und gewollt zur Förderung der Ziele des 'NSU' beigetragen".“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFluchtanreiz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fluchtanreiz

Quellen:

  1. Die Zeit, 30.11.2012; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fluchtanreiz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.