Flugunfallermittler
Flugunfallermittler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Flugunfallermittler | die Flugunfallermittler | 
| Genitiv | des Flugunfallermittlers | der Flugunfallermittler | 
| Dativ | dem Flugunfallermittler | den Flugunfallermittlern | 
| Akkusativ | den Flugunfallermittler | die Flugunfallermittler | 
Worttrennung:
- Flug·un·fall·er·mitt·ler, Plural: Flug·un·fall·er·mitt·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈfluːkʔʊnfalʔɛɐ̯ˌmɪtlɐ]
- Hörbeispiele: Flugunfallermittler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die beruflich versucht, den Grund für einen bestimmten Flugunfall herauszufinden
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Ermittler
Beispiele:
- [1] „Trotz der neuen Meldungen über Hinweise auf einen Abschuss, müssen die Flugunfallermittler vielfältige Szenarien prüfen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flugunfallermittler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flugunfallermittler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flugunfallermittler“
Quellen:
- Marco Evers: Die letzten Minuten von Flug PS752. In: Spiegel Online. 9. Januar 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Januar 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.