Fluorose
Fluorose (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fluorose | die Fluorosen | 
| Genitiv | der Fluorose | der Fluorosen | 
| Dativ | der Fluorose | den Fluorosen | 
| Akkusativ | die Fluorose | die Fluorosen | 
Worttrennung:
- Flu·o·ro·se, Plural: Flu·o·ro·sen
Aussprache:
- IPA: [fluoˈʁoːzə]
- Hörbeispiele: Fluorose (Info)
- Reime: -oːzə
Bedeutungen:
- [1] Medizin: körperliche Schädigung durch Aufnahme einer zu großen Menge an Fluor oder Fluorverbindungen
Synonyme:
- [1] Fluorvergiftung
Oberbegriffe:
- [1] Vergiftung
Beispiele:
- [1] „Denn der Stoff schützt zwar vor Karies, zu viel davon kann aber zu einer Fluorose führen – sie sorgt später für unschöne Flecken auf den Zähnen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] körperliche Schädigung durch Aufnahme einer zu großen Menge an Fluor oder Fluorverbindungen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fluorose“
- [1] Duden online „Fluorose“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Fluorose “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fluorose“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fluorose“
Quellen:
- Kinderzahnpasta: 14 von 66 Produkten durchgefallen. In: Der Standard digital. 1. Juni 2019 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.