Flurfenster
Flurfenster (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Flurfenster | die Flurfenster | 
| Genitiv | des Flurfensters | der Flurfenster | 
| Dativ | dem Flurfenster | den Flurfenstern | 
| Akkusativ | das Flurfenster | die Flurfenster | 
Worttrennung:
- Flur·fens·ter, Plural: Flur·fens·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfluːɐ̯ˌfɛnstɐ]
- Hörbeispiele: Flurfenster (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fenster im Flur
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Flur und Fenster
Oberbegriffe:
- [1] Fenster
Beispiele:
- [1] „Ich stellte mich an ein Flurfenster, rauchte, blickte über die Mauer auf der anderen Seite in einen Autofriedhof.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fenster im Flur
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Flurfenster“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flurfenster“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Flurfenster“
- [1] Duden online „Flurfenster“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flurfenster“ zzt. nicht erreichbar
Quellen:
- Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 223.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.