Foderung
Foderung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Foderung | die Foderungen | 
| Genitiv | der Foderung | der Foderungen | 
| Dativ | der Foderung | den Foderungen | 
| Akkusativ | die Foderung | die Foderungen | 
Worttrennung:
- Fo·de·rung, Plural: Fo·de·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːdəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Foderung (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Der Erzherzog Matthias unterhandelte inzwischen durch Abgeordnete mit Stephan Bocskai, welcher unter Anderem foderte: daß Religionsfreiheit den Protestanten Ungarn's und Siebenbürgen's gewährt und verbürgt würde; die Foderung schien dem Erzherzoge Matthias bedenklich.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Forderung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Foderung“
Quellen:
- Johann Wilhelm Daniel Richter: Geschichte des dreißigjährigen Krieges. Erster Band, A. F. Böhme, Leipzig 1840, Seite 576 (Zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.