Forschungsanstalt
Forschungsanstalt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Forschungsanstalt | die Forschungsanstalten | 
| Genitiv | der Forschungsanstalt | der Forschungsanstalten | 
| Dativ | der Forschungsanstalt | den Forschungsanstalten | 
| Akkusativ | die Forschungsanstalt | die Forschungsanstalten | 
Worttrennung:
- For·schungs·an·stalt, Plural: For·schungs·an·stal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁʃʊŋsˌʔanʃtalt]
- Hörbeispiele: Forschungsanstalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Institution, deren Aufgabe es ist, Forschung zu betreiben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Forschung und Anstalt sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Bundesforschungsanstalt, Landesforschungsanstalt
Beispiele:
- [1] „Die Forschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft habe aufgrund seines Materials eine Studie über die waldschädigenden industriellen Schadstoffe erarbeitet; mit Fotos von kranken Bäumen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Institution, deren Aufgabe es ist, Forschung zu betreiben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Forschungsanstalt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forschungsanstalt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Forschungsanstalt“
- [*] The Free Dictionary „Forschungsanstalt“
- [1] Duden online „Forschungsanstalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Forschungsanstalt“
Quellen:
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 229.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.