Forschungsroboter
Forschungsroboter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Forschungsroboter | die Forschungsroboter | 
| Genitiv | des Forschungsroboters | der Forschungsroboter | 
| Dativ | dem Forschungsroboter | den Forschungsrobotern | 
| Akkusativ | den Forschungsroboter | die Forschungsroboter | 
Worttrennung:
- For·schungs·ro·bo·ter, Plural: For·schungs·ro·bo·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁʃʊŋsˌʁɔbɔtɐ]
- Hörbeispiele: Forschungsroboter (Info)
Bedeutungen:
- [1] autonom agierende Maschine, die in der Forschung eingesetzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Forschung und Roboter mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Roboter
Beispiele:
- [1] „Der Forschungsroboter soll im Boden nach Mondgestein bohren und das Material bereits in wenigen Tagen wieder zur Erde zurückbringen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] autonom agierende Maschine, die in der Forschung eingesetzt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Forschungsroboter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forschungsroboter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Forschungsroboter“
Quellen:
- Christoph Seidler: Die neue Macht auf dem Mond. In: Spiegel Online. 1. Dezember 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. Februar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.