Forschungszweck
Forschungszweck (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Forschungszweck 
 | die Forschungszwecke 
 | 
| Genitiv | des Forschungszweckes des Forschungszwecks 
 | der Forschungszwecke 
 | 
| Dativ | dem Forschungszweck dem Forschungszwecke 
 | den Forschungszwecken 
 | 
| Akkusativ | den Forschungszweck 
 | die Forschungszwecke 
 | 
Worttrennung:
- For·schungs·zweck, Plural: For·schungs·zwe·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁʃʊŋsˌt͡svɛk]
- Hörbeispiele: Forschungszweck (Info) 
Bedeutungen:
- [1] auf das Suchen nach Lösungen zu wissenschaftlichen Problemstellungen ausgerichteter Beweggrund einer Handlung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Forschung und Zweck und dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Zweck
Unterbegriffe:
- [1] Marktforschungszweck
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Forschungszweck“
- [*] canoo.net „Forschungszweck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Forschungszweck“
- [*] The Free Dictionary „Forschungszweck“
- [1] Duden online „Forschungszweck“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Forschungszweck“
Quellen:
- http://zeitungsarchiv.nzz.ch/neue-zuercher-zeitung-vom-11-10-2014-seite-30.html?hint=26321976
- Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 197. Norwegisches Original 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.