Fotogeschäft
Fotogeschäft (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fotogeschäft | die Fotogeschäfte | 
| Genitiv | des Fotogeschäfts des Fotogeschäftes | der Fotogeschäfte | 
| Dativ | dem Fotogeschäft dem Fotogeschäfte | den Fotogeschäften | 
| Akkusativ | das Fotogeschäft | die Fotogeschäfte | 
Worttrennung:
- Fo·to·ge·schäft, Plural: Fo·to·ge·schäf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːtoɡəˌʃɛft]
- Hörbeispiele: Fotogeschäft (Info)
Bedeutungen:
- [1] gewerbliche Räumlichkeiten, in denen Fotoartikel zum Verkauf angeboten werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Foto und Geschäft
Synonyme:
- [1] Fotoladen
Oberbegriffe:
- [1] Geschäft
Beispiele:
- [1] „Seine sparsamen Schwarzweißbilder hatten einige Bekanntheit erlangt, seitdem ich ihn vor Jahren besucht hatte im kleinen Büro über seinem Fotogeschäft in der Via Dolorosa.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] gewerbliche Räumlichkeiten, in denen Fotoartikel zum Verkauf angeboten werden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fotogeschäft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fotogeschäft“
- [1] The Free Dictionary „Fotogeschäft“
Quellen:
- Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 166.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.