Früherziehung
Früherziehung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Früherziehung | — | 
| Genitiv | der Früherziehung | — | 
| Dativ | der Früherziehung | — | 
| Akkusativ | die Früherziehung | — | 
Worttrennung:
- Früh·er·zie·hung, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁyːʔɛɐ̯ˌt͡siːʊŋ]
- Hörbeispiele: Früherziehung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Bestrebungen, ein (Klein-)Kind frühzeitig an eine Sache (Musik, Kunst, Fremdsprache oder Ähnliches) heranzuführen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus früh und Erziehung
Oberbegriffe:
- [1] Erziehung
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: musikalische Früherziehung ( Audio (Info))
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Früherziehung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Früherziehung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Früherziehung“
- [1] Duden online „Früherziehung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Früherziehung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Früherziehung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.