Franquismus
Franquismus (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Franquismus | — | 
| Genitiv | des Franquismus | — | 
| Dativ | dem Franquismus | — | 
| Akkusativ | den Franquismus | — | 
Worttrennung:
- Fran·quis·mus, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [fʁaŋˈkɪsmʊs]
- Hörbeispiele: Franquismus (Info)
- Reime: -ɪsmʊs
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: das System und, soweit vorhanden, die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien Wahlen 1977
Synonyme:
- [1] Franco-Regime
Beispiele:
- [1] „Ein Staatsstreich rechtsgerichteter Teile der Armee gegen die gewählte linke Regierung löste 1936 den Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) aus, in dem die Republik vom Franquismus gewaltsam verdrängt wurde.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Franquismus“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Franquismus“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Franquismus“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Zweite Spanische Republik“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.