Frauenanteil
Frauenanteil (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Frauenanteil 
 | die Frauenanteile 
 | 
| Genitiv | des Frauenanteils des Frauenanteiles 
 | der Frauenanteile 
 | 
| Dativ | dem Frauenanteil 
 | den Frauenanteilen 
 | 
| Akkusativ | den Frauenanteil 
 | die Frauenanteile 
 | 
Worttrennung:
- Frau·en·an·teil, Plural: Frau·en·an·tei·le
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaʊ̯ənˌʔantaɪ̯l]
- Hörbeispiele: Frauenanteil (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Anteil der Frauen in einer Personengruppe aus Männern und Frauen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frau und Anteil sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Anteil
Beispiele:
- [1] Der Frauenanteil unter den deutschen Hochschullehrern ist noch immer viel zu gering.
- [1] Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in unserer Technikabteilung zu erhöhen.
- [1] Die Forschungsgruppe hat die Frauenanteile in den Vorständen bei siebzig börsennotierten Unternehmen verglichen.
- [1] „Ein Grund könnte gewesen sein, dass man den Frauenanteil in der Kolonie so schnell wie möglich aufstocken wollte.“[1]
- [1] „Noch viel deprimierender sieht es beim Frauenanteil in den Vorständen dieser Unternehmen aus.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Frauenanteil“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Frauenanteil“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Frauenanteil“
Quellen:
- Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 87.
- Susanne Amann. Dinah Deckstein, Ann-Katrin Müller: Die Bankrotterklärung. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 60-62, Zitat: Seite 60.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.