Frauenhaarfarn

Frauenhaarfarn (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Frauenhaarfarn die Frauenhaarfarne
Genitiv des Frauenhaarfarnes
des Frauenhaarfarns
der Frauenhaarfarne
Dativ dem Frauenhaarfarn
dem Frauenhaarfarne
den Frauenhaarfarnen
Akkusativ den Frauenhaarfarn die Frauenhaarfarne

Worttrennung:

Frau·en·haar·farn, Plural: Frau·en·haar·far·ne

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaʊ̯ənhaːɐ̯ˌfaʁn]
Hörbeispiele:  Frauenhaarfarn (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik: Vertreter der Pflanzengattung der „Frauenhaarfarne“ (fachsprachlich: Adiantum)
[2] Botanik: Vertreter der Farnart „Frauenhaarfarn“ (fachsprachlich: Adiantum capillus-veneris) aus der Gattung der Frauenhaarfarne (Adiantum)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Frauenhaar und Farn

Synonyme:

[1] fachsprachlich: Adiantum
[2] Venushaar, fachsprachlich: Adiantum capillus-veneris

Beispiele:

[1] „Kennzeichnendes Merkmal der Gattung Frauenhaarfarne ist der umgeschlagene Blattrand, der die Sori bedeckt.“[1]
[2] „Da gibt es den Jochblattbalsambaum (Commiphora multijuga), mit dem zierlich hängenden Laub, das an Frauenhaarfarn erinnert und der auch im blattlosen Zutand an dem schönen glatten weinroten Stamm leicht zu erkennen ist.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Frauenhaarfarne
[2] Wikipedia-Artikel „Frauenhaarfarn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFrauenhaarfarn
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Frauenhaarfarn
[*] Duden online „Frauenhaarfarn

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Frauenhaarfarne
  2. Quelle: www.az.com.na, 2010-12-20; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFrauenhaarfarn
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.