Frauenpower

Frauenpower (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Frauenpower

Genitiv der Frauenpower

Dativ der Frauenpower

Akkusativ die Frauenpower

Worttrennung:

Frau·en·po·w·er, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaʊ̯ənˌpaʊ̯ɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schlagwort der Frauenbewegung: großes Leistungsvermögen, bedeutende Fähigkeiten von Frauen (auch in traditionell von Männern dominierten Bereichen)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Frau und Power mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Power

Beispiele:

[1] „Seit Angela Merkel zur ersten Bundeskanzlerin gewählt wurde, ist die neue deutsche Frauenpower ein beliebtes Medienthema. Unter den Vorzeigefrauen, die ebenfalls eine Männerdomäne erobert haben, wird dann auch Regina Halmich präsentiert.“[1]
[1] „Dabei entspricht die Moderatorin, die Frauenpower zu den Oscars brachte, so gar nicht dem Mainstream-Schönheitsideal Hollywoods und schwimmt betont gegen den Strom. Die offen lesbische Moderation trägt die blonden Haare praktisch kurz und tritt so gut wie immer in Hosen auf.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frauenpower
[1] Duden online „Frauenpower

Quellen:

  1. Hartmut Scherzer: Quotenqueen Regina Halmich widerlegt sogar den „Tiger“. In: FAZ.NET. 3. Dezember 2005, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 11. April 2020).
  2. dpa: Ellen DeGeneres wird mit Rekord-Selfie zum Superstar. In: Zeit Online. 7. März 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. April 2020).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.