Fremdname
Fremdname (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fremdname | die Fremdnamen | 
| Genitiv | des Fremdnamens | der Fremdnamen | 
| Dativ | dem Fremdnamen | den Fremdnamen | 
| Akkusativ | den Fremdnamen | die Fremdnamen | 
Worttrennung:
- Fremd·na·me, Plural: Fremd·na·men
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁɛmtˌnaːmə]
- Hörbeispiele: Fremdname (Info)
Bedeutungen:
- [1] Name, der aus einer anderen Namentradition als der eigenen stammt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv fremd und dem Substantiv Name
Synonyme:
- [1] Xenonym
Oberbegriffe:
- [1] Name, Personenbezeichnung
Beispiele:
- [1] „Bei ihrer Aufnahme in den spätmittelalterlichen deutschen Namenschatz wurden sie so schnell und gründlich dem Laut- und Namensystem des Deutschen angepasst, dass sie bald nicht mehr als Fremdnamen zu erkennen waren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Name, der aus einer anderen Namentradition als der eigenen stammt
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Rosa und Volker Kohlheim (Bearbeiter): Duden. Das große Vornamenlexikon. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-06083-2, Seite 22.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.