Fruchtvampir
Fruchtvampir (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fruchtvampir | die Fruchtvampire | 
| Genitiv | des Fruchtvampirs | der Fruchtvampire | 
| Dativ | dem Fruchtvampir | den Fruchtvampiren | 
| Akkusativ | den Fruchtvampir | die Fruchtvampire | 
Worttrennung:
- Frucht·vam·pir, Plural: Frucht·vam·pi·re
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁʊxtvamˌpiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Fruchtvampir (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Fledermaus, die zu der Unterfamilie Stenodermatinae und vor allem zu der Gattung Artibeus (Eigentliche Fruchtvampire) innerhalb der Blattnasen gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Frucht und Vampir
Synonyme:
- [1] Fruchtfledermaus, wissenschaftlich: Stenodermatinae
Oberbegriffe:
- [1] Fledermaus, Blattnase, Kurzschwanzblattnase
Unterbegriffe:
- [1] Baumfledermaus, Greisengesicht, Schirmfledermaus, Schokoladen-Fruchtzwerg
Beispiele:
- [1] Wäre doch toll, wenn man wie ein Fruchtvampir den ganzen Tag lang Süßkram essen könnte.[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fruchtvampire“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Fruchtvampire“
Quellen:
- Redaktion KinderZEIT: Verrückte Viecher: Fruchtvampire. In: Zeit Online. April 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Juli 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.